Menü

Was sind die Restsandminen? Wie ist ihr Verfahrensablauf?

Den autor.: hora de lanzamiento: 2025-08-18 11:54:40 número de vista: 59

Was sind die Restsandminen? Was ist das Verfahren?

In der Bergbauindustrie ist Restsand eine mineralische Ressource mit großem wirtschaftlichen Wert, die relativ leicht zu gewinnen ist. Es ist wie ein von der Natur sorgfältig präparierter "Schatz", der nicht weit von unseren Füßen vergraben ist. Wenn Sie auf der Suche nach einem effizienten und kostengünstigen Bergbau-Investitionsprojekt sind, ist ein gründliches Verständnis von Restsanderz und dessen Aufbereitungsverfahren der erste Schritt zum Erfolg. In diesem Artikel finden Sie eine umfassende Analyse der Arten von Restsand und des effizienten Gewinnungsverfahrens.

 

Zunächst einmal: Was ist Restsand-Erz? Was sind seine Hauptarten?

Residual Sand Erz, bezieht sich auf die primäre Vene in der langen geologischen Ära, nach der physikalischen Verwitterung (wie Sonne, regen, Einfrieren, etc.) Rolle des Zerfalls der gebrochenen, die chemisch stabil ist, die Dichte der nützlichen Mineralien in situ oder in der Nähe der Bildung einer leichten Anhäufung von Mineralvorkommen. Einfach ausgedrückt: "Der Stein ist verrottet, aber der Schatz ist zurückgeblieben".

Diese Lagerstätten sind in der Regel oberflächlich, haben eine lockere Struktur und können ohne Sprengungen abgebaut werden, so dass die Investitionskosten niedrig sind und die Ergebnisse schnell vorliegen. Zu den wichtigsten Arten gehören:

  1. Seltene-Erden-Sand-Erz des Typs "Restakkumulation":

    • Hauptmineralien: Monazit und Cer-Fluorkohlenstoff, reich an Cer, Lanthan, Neodym und anderen leichten Seltenerdelementen.

    • Ursache: gebildet durch die Verwitterung von Granit und anderen Seltene Erden-reichen Protolithen, ist eine wichtige Form der Seltene Erden-Ressourcen in der südlichen Region von China.

  2. Restakkumulationstyp Ilmenit-Sand-Erz:

    • Hauptmineralien: Ilmenit, Rutil, weißer Titanstein.

    • Ursache: Entsteht durch die Verwitterung von titanhaltigem Basaltgestein (z. B. Basalt) und ist eine der Hauptquellen für Titanmetall.

  3. Restvorkommen von Wolfram- und Zinnerzen im Schwemmland:

    • Hauptmineralien: Wolframit, Kassiterit.

    • Ursache: Entsteht in der oberen Verwitterungsschale von primären Wolfram-Zinn-Erzgängen, häufig in Wolfram-Zinn-Bergbaugebieten wie Jiangxi und Hunan zu finden.

  4. Alluviales Restgolderz:

    • Hauptmineral: natürliches Gold.

    • Ursache: Nach der Verwitterung der goldhaltigen Quarzadern sind die Goldpartikel chemisch stabil und dicht und werden an Ort und Stelle angereichert, um Golderz vom Typ "Eisenkappe" zu bilden.

  5. Restliches Edelsteinanschwemmungserz:

    • Hauptmineralien: Diamanten, Saphire, Granate usw.

    • Ursache: Nach der Verwitterung von primären Kimberlit-Gesteinsfässern oder anderen Edelsteinprotolithen reichern sich Edelsteinkristalle in situ an.

 

Zweitens: Wie sieht der standardisierte Prozessablauf bei der Aufbereitung von Anschwemmungserzen aus?

Der Kern der Aufbereitung von Schwemmlandresten liegt in der "Dissoziation - Siebung - Schwerkraftabscheidung", einem wissenschaftlich konzipierten und hocheffizienten Verfahren, das die Gewinnung wertvoller Mineralien maximiert. Ein Standardprozessablauf sieht wie folgt aus:

Schritt 1: Aufbereitung und Waschen des Rohmaterials

  • Prozess: Verwenden Sie einen Bagger oder Gabelstapler, um das Roherz in das Silo zu füllen, und führen Sie es über den Trogförderer gleichmäßig in die Waschmaschine ein.

  • Zweck: Entfernen von Schmutz, Lehm und anderen Verunreinigungen im Erz, so dass die Nutzminerale in Vorbereitung auf die anschließende Sortierung vollständig aufgeschlossen und freigelegt werden können. Dies ist die Grundlage für die Gewährleistung des Sortiereffekts.

Schritt 2: Siebung und Klassierung

  • Prozess: Das gereinigte Material gelangt auf das Vibrationssieb und wird in Materialien unterschiedlicher Korngröße unterteilt. Das übergroße Altgestein wird ausgesiebt, und die qualifizierten Materialien gelangen in die nächste Stufe.

  • Zweck: Verwirklichung des Prinzips des "frühen Abwurfs", um die unbrauchbaren groben Körner im Voraus auszusortieren, die Belastung der nachfolgenden Anlagen zu verringern und die Verarbeitungseffizienz zu verbessern.

Der dritte Schritt: Kernsortierung durch Schwerkraft
Dies ist das "Herzstück" des gesamten Prozesses, das entsprechend dem Dichteunterschied der verschiedenen Mineralien für eine effiziente Trennung sorgt.

  • Jig-Separator: Bei groben und mittelgroßen Mineralien (-10 mm), wie Wolfram-Zinn-Erz und Gold, nutzt der Jig-Separator die pulsierende Wirkung des Wasserstroms, damit sich schwere Mineralien am Boden absetzen und leichte pulsierende Mineralien von oben abgetrennt werden, was einen bemerkenswerten Trenneffekt hat.

  • Spiralrutsche/Schütteltischsortierung: Bei feinkörnigen Mineralien (2 mm) wie Ilmenit und Seltene Erden nutzt die Spiralrutsche die Zentrifugalkraft und den Film des Wasserstroms, um die Primärsortierung durchzuführen, während der Schütteltisch die Feinsortierung durch die Hin- und Herbewegung des Bettes realisiert, wodurch hochwertige Konzentrate gewonnen werden können.

Schritt 4: Entwässerung und Rückstandsaufbereitung

  • Prozess: Das sortierte Konzentrat wird über ein Entwässerungssieb oder einen Eindicker entwässert, so dass ein Produkt mit einem geringeren Feuchtigkeitsgehalt entsteht, das leicht transportiert und verkauft werden kann.

  • Zweck: Recycling von Wasserressourcen und Senkung der Produktionskosten. Gleichzeitig werden die Rückstände standardisiert, um den Umweltschutz zu gewährleisten.

 

Zusammenfassung der Vorteile des gesamten Prozesses:

  • Geringe Investition, schnelle Amortisation: kompakte Anlagenkonfiguration, kurzer Prozessablauf.

  • Effiziente Rückgewinnung: Die Rückgewinnungsrate für Schwermineralien kann über 90 % erreichen.

  • Umweltschutz und Energieeinsparung: Einsatz eines zirkulierenden Wassersystems, geringe Staubbelastung.

  • Hoher Automatisierungsgrad: einfache Bedienung, geringe Arbeitskosten.

Entscheiden Sie sich für eine professionelle Begleitung Ihres Restsandminenprojekts!

 

Das Entwicklungspotential der Restsandgrube ist riesig, aber der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Wahl erfahrener und kompetenter Partner. Unser Unternehmen beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Herstellung von Bergbaumaschinen und der Gesamtlösung der Aufbereitungsanlage und bietet Ihnen:

  • Kostenloser Mineralanalyseservice: Wir untersuchen Mineralien für Sie, um deren Zusammensetzung und Wert zu bestimmen.

  • Professionelles Prozessdesign: Je nach den Eigenschaften Ihrer Erzproben wird das effizienteste und wirtschaftlichste Aufbereitungsprogramm maßgeschneidert.

  • Lieferung und Installation der gesamten Ausrüstung: Wir bieten Ihnen eine komplette Ausrüstung von hoher Qualität, von der Beschickung, Zerkleinerung und Siebung bis zur Schwerkraftabscheidung und Entwässerung.

  • Perfekter Kundendienst und technische Unterstützung: Entsendung von Ingenieuren, die die Installation und Fehlersuche vor Ort begleiten, bis die Produktionslinie stabil läuft.

Kontaktieren Sie uns jetzt für einen kostenlosen Aufbereitungsplan und ein Angebot! Lassen Sie Ihre Reste Sand Erz Ressourcen, wirklich in sichtbaren Reichtum verwandelt!

Kategorie
Angebotsanfrage
Nginx server needs to configure pseudo-static rules, click View configuration method