Menü

Was sind die Geräte zur Schwerkraftabscheidung?

Den autor.: hora de lanzamiento: 2025-08-21 02:16:48 número de vista: 88

Was sind die Ausrüstungen für die Schwerkraftabscheidung? -- Entdecken Sie die wichtigsten Geräte und ihre Anwendungsszenarien

Im Bereich der Mineralienaufbereitung wird die Schwerkraftaufbereitung wegen ihrer geringen Kosten, hohen Effizienz und chemischen Unbedenklichkeit bevorzugt. Der Erfolg der Schwerkraftaufbereitung hängt in hohem Maße von der Wahl der richtigen Ausrüstung für die Schwerkraftaufbereitung ab. Diese Anlagen nutzen den Dichteunterschied zwischen Mineralien, um eine effiziente Trennung in einem Medium (Wasser oder Luft) zu erreichen.

In diesem Artikel werden die wichtigsten Schwerkrafttrennungsanlagen systematisch vorgestellt, damit Sie je nach den Eigenschaften des Erzes die beste Wahl treffen können.

Erstens, das Grundprinzip der Schwerkraftabscheidung und die Klassifizierung der Ausrüstung

Kernprinzip: alle Schwerkraft Trennung Ausrüstung basiert auf einem einfachen Gesetz der Natur - in der flüssigen Medium, die Dichte der mineralischen Partikel Absetzgeschwindigkeit, neigen dazu, in den Boden oder einen bestimmten Bereich verteilt werden; Dichte der kleinen mineralischen Partikel werden auf die Medien auf der oberen Schicht oder einem anderen Bereich gebracht, wodurch die Trennung.

Nach der Trennung Prinzip und Struktur der verschiedenen, Mainstream-Schwerkraft-Trennung Ausrüstung kann in die folgenden Kategorien unterteilt werden:

 

Zweitens, die Mainstream-Schwerkraft-Trennung Ausrüstung im Detail

1. Jigger

  • Arbeitsprinzip: die Verwendung von vertikalen alternierenden Puls-Bewegung des Wasserstroms, so dass das Bett (Mineralteilchen Schicht) lose, Schichtung. Schwere Mineralien sinken in die untere Schicht, leichte Mineralien befinden sich in der oberen Schicht, und dann getrennt durch eine spezielle Entladung Gerät entladen.

  • Anwendbare Partikelgröße: grob- und mittelkörnige Materialien (in der Regel von 0,5-50 mm oder noch gröber).

  • Hauptmerkmale:

    • Große Verarbeitungskapazität und hohe Sortierleistung.

    • Grobkonzentrat und Endkonzentrat können gewonnen werden.

    • Relativ einfache Bedienung und Wartung.

  • Typische Anwendungen: Grobsortierung von Wolfram- und Zinnerzen; Waschen von alluvialen Golderzen; Sortierung von Hämatit- und Manganerzen; Kohlesortierung und Rückgewinnung fester Abfälle.

2. spiralförmige Rutsche

  • Funktionsprinzip: Die Aufschlämmung wird von oben in die Spiralrutsche eingeleitet, und beim Abwärtsfluss entlang der Spiralrutsche werden die Mineralpartikel durch die Schwerkraft, die Zentrifugalkraft, die Reibung und die kombinierte Wirkung der Wasserfilmkraft beeinflusst. Schwere Mineralpartikel fließen zum inneren Rand, leichte Mineralien zum äußeren Rand, so dass die inneren und äußeren Ränder des Abfangbehälters vom Konzentrat, dem mittleren Erz und dem Abraum getrennt werden.

  • Anwendbare Partikelgröße: feinkörnige Materialien (normalerweise zwischen 0,03 und 1 mm).

  • Hauptmerkmale:

    • Kein Strom erforderlich, einfache Struktur, sehr geringer Energieverbrauch.

    • Große Verarbeitungskapazität, kleine Stellfläche.

    • Einfache Bedienung und geringe Wartungskosten.

  • Typische Anwendungen: Strandsand-Erz (Ilmenit, Zirkon, Rutil); feinkörniges Eisenerz; Vorselektion von Wolfram- und Zinnschlamm.

3) Schütteltisch

  • Funktionsprinzip: Durch die kombinierte Wirkung der asymmetrischen Hin- und Herbewegung der Bettfläche und der Wasserspülung werden die Erzpartikel geschichtet und in den Rillen der Bettleisten nach Dichte und Partikelgröße in Zonen unterteilt. Schwerminerale werden durch die Reibung der Sohlenoberfläche in Längsrichtung bewegt, Leichtminerale durch die Querspülung des Wasserstroms. Schließlich bilden sich Konzentrat, Mittelerz und Abraumzone.

  • Anwendbare Partikelgröße: feinkörnige, mikrofeinkörnige Materialien (in der Regel im Bereich von 0,02-2 mm).

  • Hauptmerkmale:

    • Extrem hohe Sortiergenauigkeit und hoher Anreicherungsgrad.

    • Eine Vielzahl von Produkten unterschiedlicher Qualität kann gleichzeitig hergestellt werden.

    • Nachteilig sind die geringere Verarbeitungskapazität und der große Platzbedarf.

  • Typische Anwendung: Einsatz als Selektionsgerät zur Gewinnung von hochgradigem Konzentrat. Weit verbreitet in der Auswahl von Wolfram, Zinn, Tantal, Niob, Gold und anderen edlen und seltenen Metallen.

4) Zentrifugalkonzentrator

  • Funktionsprinzip: Durch die Hochgeschwindigkeitsrotation der Trommel wird ein starkes Zentrifugalkraftfeld erzeugt, das das Schwerkraftfeld simuliert und verstärkt, wodurch die Absetzgeschwindigkeit der mikrofeinkörnigen Schwermineralien stark beschleunigt wird, wodurch die hocheffiziente Gewinnung von mikrofeinkörnigen Materialien realisiert wird, die durch die herkömmliche Schwerkraftausrüstung nur schwer effektiv aussortiert werden können.

  • Anwendbare Partikelgröße: mikrofeinkörnige Materialien (normalerweise weniger als 0,1 mm).

  • Hauptmerkmale:

    • Die Rückgewinnungsrate von mikrofeinkörnigen Mineralien ist deutlich höher als die von herkömmlichen Geräten.

    • Kompakte Ausrüstung, hoher Grad an Automatisierung.

    • Sie ist das Kernstück der modernen Schwerkraft-Feinabscheidung.

  • Typische Anwendungen: Gewinnung von feinkörnigem und mikrofeinkörnigem alluvialem Gold (z.B. Nelson-Konzentrator); Abtrennung von Kassiterit- und Wolframit-Feinschlamm; Rückgewinnung von wertvollen Bestandteilen aus alten Absetzteichen.

5) Rutsche

  • Funktionsprinzip: Der Schlamm fließt in der geneigten Rutsche Körper, schwere Mineralien in der Unterseite der Rutsche raue Oberfläche oder Baffle-Effekt der Siedlung, Retention, leichte Mineralien werden durch den Wasserstrom entfernt. Es ist eine der einfachsten Schwerkrafttrennungsanlagen.

  • Anwendbare Partikelgröße: breiter Bereich, von grob bis fein.

  • Hauptmerkmale: extrem einfache Struktur, niedrige Kosten, aber die Rückgewinnungsrate ist relativ gering, müssen oft manuell geschwenkt werden.

  • Typische Anwendungen: Schruppen von alluvialen Gold (wie Trommelrutsche ), künstliche Gold Gras, etc.

Drittens, wie wählt man die geeignete Ausrüstung für die Schwerkraftabscheidung?

Die Wahl der richtigen Ausrüstung ist der Schlüssel zum Erfolg. Die wichtigsten Überlegungen sind wie folgt:

  1. Größe der Mineralpartikel: Dies ist der wichtigste Faktor.

    • Grobe Körner (>0,5 mm): Vorrangig Jigger verwenden.

    • Mittelfeines bis feines Korn (0,1 mm bis 2 mm):Spiralrutsche und Rüttler sind die erste Wahl.

    • Feinstkorn (<0,1mm):Zentrifugalkonzentrator muss verwendet werden.

  2. Dichteunterschied der Mineralien: je größer der Dichteunterschied, desto einfacher die Sortierung, desto größer die Auswahl an Geräten.

  3. Anforderungen an die Verarbeitungskapazität: Jigger oder Spiralrutsche können für die Aufbereitung in großem Maßstab verwendet werden; der Rütteltisch wird für die hochpräzise Auswahl kleiner Chargen eingesetzt.

  4. Investitions- und Betriebskosten: Die Spiralrutsche hat die niedrigsten Betriebskosten; der Zentrifugalkonzentrator hat relativ hohe Investitions- und Betriebskosten.

Wichtiger Hinweis: Die beste Lösung wird durch Erzselektivitätstests ermittelt. Wir führen Laboruntersuchungen an eingehenden Proben durch, um die wirtschaftlichste und effizienteste Anlagenkonfiguration für Sie zu empfehlen.

Wählen Sie uns für den Betrieb Ihrer Aufbereitungsanlage!

Wir bieten schlüsselfertige Lösungen von einem einzelnen Schwerkraftkonzentrator bis hin zu einer kompletten Schwerkraftkonzentratorlinie. Ob es sich um den klassischen Jigger, die Spiralrutsche oder die Hochleistungszentrifuge handelt, wir können Ihnen eine stabile Leistung, Produkte von hervorragender Qualität und professionelle technische Unterstützung bieten.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose technische Beratung und ein Angebot! Nutzen Sie unsere professionelle Erfahrung, um den Wert Ihrer Ressourcen zu maximieren!

Kategorie
Angebotsanfrage
Nginx server needs to configure pseudo-static rules, click View configuration method