Rund um die Uhr für Sie da: Kostenlose Planung & Angebot.
Per WhatsApp/WeChat: +8619914754015
Wir unterbreiten Ihnen eine professionelle Lösung.
{{ variable.name }}
Antimonerz ist ein wichtiges strategisches Metallmineral, und die Wahl des Aufbereitungsverfahrens entscheidet direkt über die Nutzungsrate der Ressourcen und die wirtschaftlichen Vorteile. Diese Lösung zur Aufbereitung von Antimonerz basiert auf dem ausgereiften kombinierten Schwerkraft-Flotationsverfahren", das die jeweiligen Vorteile der Schwerkraftaufbereitung und der Flotationsaufbereitung in vollem Umfang nutzt, um eine effiziente Gewinnung von Antimonerz mit unterschiedlichen Partikelgrößen und Mineralien (hauptsächlich Antimonpyroxen, aber auch ein Teil des Antimonoxiderzes) zu erreichen. Diese Lösung zur Aufbereitung von Antimonerz zeichnet sich durch einen flexiblen Prozessablauf, eine hohe Gewinnungsrate, wirtschaftliche Kosten, Umweltfreundlichkeit usw. aus und kann für alle Arten von einzelnen Antimonerzen und für die Aufbereitung von polymetallischen komplexen Antimonerzen eingesetzt werden.

Befolgen Sie die Prinzipien "so früh wie möglich sammeln, so früh wie möglich verwerfen " und "Stufe Mahlen, Stufe Trennen ", um die Gewinnungsrate und den wirtschaftlichen Nutzen zu maximieren.
Brech-, Sieb- und Voranreicherungsstufe
Zweck: Zerkleinern des Roherzes auf eine für die Sortierung geeignete Größe und Aussortieren eines Teils des Abraums durch Vorsortierung, um die Belastung durch nachfolgende Arbeitsgänge zu verringern.
Verfahren:
Zerkleinerung: Das Roherz wird in zwei oder drei Stufen mit einem Backenbrecher (Grobzerkleinerung) und einem Kegelbrecher (Mittel- und Feinzerkleinerung) zerkleinert, um die Erzgröße unter -30 mm zu kontrollieren.
Siebung: Ein Vibrationssieb wird verwendet, um das gebrochene Produkt in verschiedene Partikelgrößen zu unterteilen, wie z.B. 8-30mm, 2-8mm, 0-2mm, usw., um die Schwerkrafttrennung vorzubereiten.
Handauslese (optional): Für stückiges Erz mit extrem grober Partikelgröße und hoher Qualität kann nach der Feinzerkleinerung ein Handausleseband eingerichtet werden, um das hochwertige stückige Antimonkonzentrat manuell auszusortieren, das direkt als Produkt verwendet werden kann und die wirtschaftliche Effizienz erheblich verbessert.
Schwerkraft-Trennsystem
Zweck: Nutzung des erheblichen Dichteunterschieds zwischen Antimonerz und Chondriten, Voranreicherung, um einen Teil des hochwertigen Antimonkonzentrats zu erhalten, was der Schlüssel zur Verringerung der Flotationskosten und zur Verbesserung der Gesamtgewinnungsrate ist.
Ablauf: Die klassifizierten Materialien werden in verschiedene Arten von Setzmaschinen "gesetzt".
Grobkorn (8-30 mm): wird in den Jigger für große Partikel geleitet.
Mittlere Körnung (2-8mm): in den Jigger zur Aufbereitung.
Feinkörnige Qualität (0-2mm): wird in den Sägezahnwellen-Jigger zur Behandlung gegeben, dessen hydrodynamische Eigenschaften besser für die Sortierung von feinkörnigen Materialien geeignet sind.
Output: Die Schwerkraftkonzentrate der einzelnen Setzmaschinen werden zusammengeführt und können als endgültiges Konzentratprodukt verwendet oder dem Selektionsprozess zugeführt werden. Das Setzgut gelangt in die nachfolgende Flotationsanlage.
Flotationsanlage
Zweck: Gewinnung von feinkörnigen und komplex eingebetteten Antimonmineralien, die sich nur schwer durch Schwerkraftabscheidung gewinnen lassen, und Reinigung des Konzentrats aus der Schwerkraftabscheidung (falls erforderlich), wodurch ein hoher Gehalt und eine hohe Gewinnungsrate gewährleistet werden.
Verfahren:
Mahlen: Die Abgänge aus der Schwerkraftkonzentration werden in der Kugelmühle gemahlen, um sie vollständig von den Adern zu trennen. Das gemahlene Produkt und der Spiralklassierer oder Hydrozyklon bilden einen geschlossenen Kreislauf, um die Größe des Flotationsaufgabematerials zu kontrollieren (in der Regel machen -0,074 mm 60-80% aus).
Flotation: das klassische "ein Grob-, drei Fein-, zwei Kehrverfahren ".
Aufrauen: Schnelles Erfassen des größten Teils der freien Antimonminerale.
Konzentration: Mehrmalige Wiederauslese des Grobkonzentrats, wobei nach und nach die Konkretionen und Verunreinigungen entfernt werden, um den endgültigen Konzentratgehalt zu gewährleisten (in der Regel bis zu 55 %-60 %).
Kehren: Maximiert die Rückgewinnung von Antimonmineralien aus dem groben Bergematerial und erhöht die Gesamtausbeute.
Schütteltischfegen (optional): Für die feinkörnigen Schwermineralien (insbesondere Antimonoxid), die in den Flotationsrückständen verbleiben, kann ein zusätzliches Schütteltischfegen installiert werden, um das Potenzial weiter zu erkunden.
Produktverarbeitungssystem
Konzentratentwässerung: Das Flotationskonzentrat und das Konzentrat aus dem Schwerkraftkonzentrator werden zur Vorentwässerung in den Eindicker geleitet, und der Unterlauf wird dann in den Filter (z. B. Scheibenvakuumfilter oder Keramikfilter) geleitet, um das endgültige Antimonkonzentrat mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt (in der Regel <15 %) zu erhalten, das sich leicht transportieren und verkaufen lässt.
Bergematerialaufbereitung: Das Bergematerial wird zur sicheren Lagerung in ein Bergemateriallager transportiert. Das Frischwasser des Überlaufs und das Rücklaufwasser des Absetzbeckens werden wiederverwendet, um den Frischwasserverbrauch erheblich zu senken und eine umweltfreundliche Produktion zu ermöglichen.

| Prozess-Verbindung | Name der Ausrüstung | Technische Merkmale und Funktion | 
|---|---|---|
| Zerkleinerung und Siebung | Backenbrecher, Kegelbrecher, Vibrationssieb | Robuste Konstruktion, hohe Kapazität, hohe Klassierleistung | 
| Schwerkraft (Kern) | Jigger | Verarbeitet grobkörniges Erz (8-30 mm) und produziert Konzentrat vorzeitig | 
| Jigger | Verarbeitung von Erz mittlerer Korngröße (2-8 mm), Ausbeute im Kern | |
| Sägezahnwellen-Jigger | Verarbeitung von feinkörnigem (0-2 mm) Erz, energiesparend und hocheffizient | |
| Zerkleinerung und Klassifizierung | Kugelmühle, Spiralklassierer/Hydrozyklon | Aufspaltung des Mineralmonomers, Steuerung der Flotationsaufgabegröße | 
| Flotation | Mechanische Rührwerksflotationsmaschine | Hohe Füllkapazität, geringer Energieverbrauch, hohe Sortierleistung. | 
| Entwässerung | Hocheffizienter Konzentrator, Scheibenvakuumfilter | Schnelle Reduzierung der Feuchtigkeit des Konzentrats, einfacher Transport | 
| Hilfsmittel | Schlammpumpe, Dosiermaschine, Mischtrommel, etc. | Sorgen für einen reibungslosen und stabilen Prozess | 



Extrem hohe Rückgewinnungsrate: Schwerkraftabscheidung vor Rückgewinnung von dissoziierten grob- und mittelkörnigen Antimonerz, Flotation genau erfassen feinkörnigen und komplexen eingebetteten Antimonerz, das duale System parallel zu gewährleisten, dass die umfassende Rückgewinnungsrate von bis zu 85% oder mehr.
Bemerkenswerte wirtschaftliche Vorteile:
Low-Cost-Output: keine Chemikalien und Schleifen Kosten in der Schwerkraft Trennung Abschnitt, frühe Ausgabe von einem Teil des Konzentrats, eine deutliche Verringerung der Kosten für Tonnen von Erz Verarbeitung.
Hochwertige Produkte: hohe Anzahl von Flotationsselektionen, stabile Produktion von hochgradigem Antimonkonzentrat mit Sb≥55%, hohe Wertschöpfung.
Hohe Anpassungsfähigkeit: Das Verfahren ist flexibel und einstellbar, und die Verarbeitungskapazität und die Parameter der Schwerkraftabscheidung und der Flotation können je nach Art des Erzes (z. B. Oxidationsrate, eingebettete Partikelgröße, symbiotisches Verhältnis) flexibel angepasst werden, um alle Arten von Antimonerzen zu verarbeiten.
Grüner Umweltschutz:
Bei der Schwerkraftabscheidung werden keine Chemikalien zugesetzt.
Die Menge an Flotationschemikalien wird durch die Schwerkraftvoranreicherung reduziert.
Hoher Anteil an Wasserwiederverwendung, weniger Abwassereinleitung, geringe Umweltbelastung.

| Artikel | Indikator | 
|---|---|
| Verarbeitungskapazität | 50 - 1000 Tonnen/Tag (kann individuell angepasst werden) | 
| Roherzgehalt (Sb) | 1.5% - 4 | 
| Endgehalt des Konzentrats (Sb) | ≥ 55 | 
| Umfassende Ausbeute | 85% - 90 | 
| Wasserverbrauch pro Einheit (nach Recycling) | ≤ 1,8 m³/t | 
| Kosten für Flotationschemikalien | Abhängig von der Art des Erzes | 
Wir bieten die gesamte Wertschöpfungskette von der "Erzprobe" bis zum "Konzentrat" an:
Selektivitätsprüfung: Detaillierte mineralogische Prozessanalyse und Batch-Aufbereitungstest zur Bestimmung des optimalen Prozessablaufs und Index.
Kundenspezifisches Design: Basierend auf den Testergebnissen können wir ein Prozessdesign nach dem Motto "eine Mine, eine Strategie" und die Anpassung von nicht standardisierten Anlagen anbieten.
Lieferung und Integration von Ausrüstungen: Wir bieten ein komplettes Set von leistungsstarken und hochkompatiblen Ausrüstungen für die Herstellung, Beschaffung und Systemintegration.
Intelligente Steuerung (optional): Bereitstellung von Automatisierungssteuerungssystemen zur Erreichung einer stabilen Produktion, Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung.
Betriebsunterstützung: Verantwortlich für Installation und Inbetriebnahme, Personalschulung, langfristige Prozessoptimierung und Unterstützung bei der Wartung der Anlagen.
"Das Schwerkraftflotationsverfahren ist die klassischste und zuverlässigste Lösung für Antimonerze, insbesondere für Erze auf Pyroxenbasis. Je nach Ihren spezifischen Erzproben können wir Ihnen die optimalsten Lösungen für die Aufbereitung von Antimonerz anbieten und durch Tests eine genaue Analyse der Investitionsrendite erstellen, um den Erfolg des Projekts sicherzustellen.
Um mehr über unsere Produkte und Lösungen zu erfahren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und unser Experte wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.