Rund um die Uhr für Sie da: Kostenlose Planung & Angebot.
Per WhatsApp/WeChat: +8619914754015
Wir unterbreiten Ihnen eine professionelle Lösung.
{{ variable.name }}
Diese Lösung wurde für Wolframit (Wolfram-Mangan-Ferrite, Fe/MnWO₄) entwickelt, das sich durch eine hohe Dichte und einen schwachen Magnetismus auszeichnet und oft zusammen mit Quarz und Sulfiderzen vorkommt. Als Kernstück wurde ein kombinierter Prozessablauf aus "mehrstufiger Zerkleinerung - Klassifizierung - Aufbereitung durch Schwerkraft" entwickelt, der durch " Flotation, Magnetabscheidung, elektrostatische Aufbereitung " ergänzt wird. Flotation, Magnetische Trennung und Elektrostatische Trennung". Dieses Wolframit-Aufbereitungsverfahren eignet sich besonders für quarzhaltige Lagerstätten mit großen oder feinen Adern. Es ermöglicht die effiziente Gewinnung von grob- und feinkörnigem Wolframit und die umfassende Gewinnung von Zinn, Molybdän, Wismut, Schwefel und anderen wertvollen Metallen, um eine maximale Ausnutzung der Ressourcen zu erreichen. Die Lösung hat die wesentlichen Vorteile eines ausgereiften Prozesses, einer hohen Gewinnungsrate, wirtschaftlicher Kosten und der Umweltfreundlichkeit.

Das Kernstück der Wolframitaufbereitung ist die Ausnutzung des Dichteunterschieds zwischen Wolframit und Aderstein, und die Prozessgestaltung sollte den Grundsätzen "so früh wie möglich sammeln, so früh wie möglich wegwerfen " und den Grundsätzen der Stufenmahlung und Stufensortierung folgen, um eine Überzerkleinerung zu vermeiden.
Zerkleinerungs- und Voranreicherungsstufe
Zweck: Zerkleinern des Roherzes auf eine für die Schwerkraftabscheidung geeignete Größe (in der Regel 30 mm) und frühzeitiges Verwerfen eines Teils des Abfallgesteins, um den Mahlgrad zu verringern und Energie zu sparen.
Prozess: Das Roherz wird mit einem Backenbrecher und einem Kegelbrecher grob und mittel zerkleinert. Nach der Zerkleinerung kann das Produkt zur Vorsortierung in den Jigger oder den Schwerstoffzyklon gelangen, wodurch einige grobkörnige, reiche Brocken produziert und eine große Anzahl minderwertiger Abfälle im Voraus verworfen werden kann.
Mahlen und Klassieren
Zweck: Aufspaltung der Wolframit- und Chalkopyritmonomere und Bereitstellung eines Aufgabematerials mit einheitlicher Partikelgröße für die anschließende Schwerkraftabscheidung durch Klassierung.
Ablauf: Das vorangereicherte Produkt wird zur Zerkleinerung in eine Stab- oder Kugelmühle gegeben. Das gemahlene Produkt und der Spiralklassierer oder Hydrozyklon bilden einen geschlossenen Kreislauf, wobei die Größe des Klassierungsüberlaufs kontrolliert wird, um eine angemessene Dissoziation zu gewährleisten und gleichzeitig eine Übermahlung zu vermeiden.
Schwerkraft-Vormahlstufe
Zweck: Dies ist das Kernstück der Gewinnung von Wolframit, wobei Jigger und Rütteltisch eingesetzt werden, um in großem Umfang Schweif zu schleudern und ein Grobkonzentrat (Bruttosand) zu erhalten.
Verfahren:
Jigging-Sortierung: Das klassifizierte Material wird in verschiedene Arten von Jiggern (z.B. trapezförmige Jigger, sich abwärts bewegende Jigger) entsprechend der Korngröße (z.B. +2mm, 2-0,5mm) geleitet. Der Jigger hat eine große Verarbeitungskapazität, kann mittel- und feinkörniges Wolframit effizient gewinnen und hochwertige schwere Produkte (Bruttosand) produzieren.
Rütteltischsortierung: Jigging-Rückstände und feinkörnigeres Material (z. B. -0,5 mm) werden zur Sortierung auf den Rütteltisch gegeben. Der Rütteltisch hat eine hohe Sortiergenauigkeit und kann feinkörniges Wolframit weiter zurückgewinnen und groben Sand produzieren. Das mittlere Erz des Rütteltisches kehrt zum Nachmahlen und zur erneuten Selektion zurück und bildet einen geschlossenen Kreislauf.
Auswahl- und Trennungsstufe
Zweck: Reinigung des Bruttosandes durch Schwerkraftabscheidung, Abtrennung von qualifiziertem Wolframitkonzentrat und umfassende Gewinnung anderer wertvoller Mineralien.
Verfahren:
Entschwefelung: Das Grobkonzentrat enthält in der Regel Sulfidminerale wie Pyrit und giftigen Sand. Die Flotationsmaschine wird für die Wolframflotation und die Schwefelunterdrückung eingesetzt, um das Schwefelkonzentrat zu erhalten und gleichzeitig den Einfluss von Schwefel auf die nachfolgenden Prozesse zu eliminieren.
Kombinierte Aufkonzentrierung: Das Produkt nach der Entschwefelung wird je nach Mineralzusammensetzung für den kombinierten Prozess ausgewählt.
Tischflotation (kombinierter Flotations-Schütteltisch): traditionelle und effiziente Methode zur Trennung von Wolframit von Kassiterit und Scheelit.
Magnetische Trennung: Nutzung des schwachen Magnetismus von Wolframit zur Trennung von Kassiterit und Scheelit (nicht magnetisch), üblicherweise wird ein starker Magnetabscheider verwendet.
Elektrostatische Trennung: Wird für die Reinigung des endgültigen Konzentrats verwendet, um das restliche Kassiterit und andere nicht leitende Mineralien abzutrennen.
Schließlich erhält man das nationale Standard-Wolframitkonzentrat erster Güte (WO₃ ≥ 65%).
Stufe der Feinschlammbehandlung
Zweck: Spezialisiert auf die Behandlung des -0,074 mm großen Feinschlamms, der beim Mahlen und Klassieren anfällt, um das darin enthaltene feinkörnige Wolframit zu gewinnen, was der Schlüssel zur Verbesserung der Gesamtgewinnungsrate ist.
Ablauf: Der Feinschlamm wird zunächst konzentriert und entkalkt, dann durch Zentrifugalkonzentrator, Bandrutsche und andere hocheffiziente Schwerkraftabscheider vorgereinigt, und die angereicherten Produkte werden dann durch Flotation (z. B. Benzohydroxamsäureflotation) oder hochgradigen starken Magnetabscheider selektiert und zurückgewonnen.


| Prozess-Link | Name der Ausrüstung | Hauptfunktion | 
|---|---|---|
| Zerkleinerung und Siebung | Backenbrecher, Kegelbrecher, Vibrationssieb | Zerkleinerung des Erzes auf qualifizierte Größe | 
| Vor-Anreicherung | Setzmaschine, Schwerstoffzyklon | Vorabwurf von Tails zur Verbesserung der Qualität | 
| Zerkleinerung und Klassierung | Kugel-/Stabmühlen, Spiralklassierer, Hydrozyklone | Aufspaltung und Klassifizierung von Mineralienmonomeren | 
| Schwerkraft Aufrauung | Setzmaschine, Rütteltisch | Kernsortieranlagen zur Herstellung eines Grobkonzentrats | 
| Flotation | Mechanische Rührwerksflotationsmaschine | Sulfidentfernung und Feinschlammflotation | 
| Konzentratabtrennung | Starker Magnetabscheider, elektrostatischer Abscheider, Tischschwimmer-Schütteltisch | Reinigung von Wolframitkonzentrat und Abtrennung von Begleitmineralien | 
| Gewinnung von Feinschlamm | Zentrifugalkonzentrator, Bandrutsche, Hochgradient-Magnetabscheider | Rückgewinnung von feinkörnigem Wolframit | 

Hohe Gewinnungsrate und Wirtschaftlichkeit: Die hocheffiziente und kostengünstige Schwerkraftaufbereitung ist die führende Methode, und die Gewinnungsrate des gesamten Prozesses kann 90-92 % erreichen, was deutlich besser ist als die des einzelnen Flotationsprozesses.
Umfassende Ressourcennutzung: Durch den gemeinsamen Prozess wird nicht nur Wolframit gewonnen, sondern auch Zinn, Molybdän, Wismut, Schwefel und andere wertvolle Elemente, was den wirtschaftlichen Nutzen der Mine erheblich verbessert.
Spezialisierte Rückgewinnung von Feinschlamm: Der gezielte Prozess der Feinschlammbehandlung löst das weltweite Problem der Rückgewinnung von mikrofeinkörnigen Mineralien, erhöht die Rückgewinnungsrate des Feinschlammanteils um mehr als 20 % und vermeidet die Verschwendung von Ressourcen.
Umweltschutz und Stabilität: Das Hauptmedium des Schwerkraftabscheideverfahrens ist Wasser, ohne dass eine große Anzahl von Chemikalien benötigt wird, die Umweltbelastung ist gering. Die Prozessausrüstung ist ausgereift und zuverlässig, stabil im Betrieb und einfach in der Bedienung und Wartung.

| Artikel | Indikator | 
|---|---|
| Gehalt des Roherzens (WO₃) | 0.2% - 0.8% | 
| Konzentratgehalt (WO₃) | ≥ 65% (bis zum nationalen Standard erster Güte) | 
| Gewinnungsrate des gesamten Prozesses | 90% - 92 | 
| Gewinnung von Begleitelementen | Sn: 80-85%, S: >85 | 
| Stromverbrauch pro Einheit | Bestimmt nach Zunder und Erzhärte | 
| Wasserverbrauch pro Einheit | Kann durch das Wasserrückführungssystem stark reduziert werden | 
Wir bieten eine vollständige Palette von schlüsselfertigen technischen Dienstleistungen vom "Erz" bis zum "Konzentrat":
Testforschung: Detaillierte Erzselektivitätstests und Prozesstests, die eine wissenschaftliche Grundlage für die Programmgestaltung bieten.
Kundenspezifisches Design: Entsprechend dem Testbericht und den Standortbedingungen können wir den Prozessablauf, die Auswahl der Ausrüstung und die Konfiguration von "einer Mine, einer Strategie" entwerfen.
Ausrüstungslieferung und -integration: Wir bieten ein komplettes Set an hochwertigen, leistungsstarken Haupt- und Hilfsausrüstungen für die Herstellung, Beschaffung und Integration.
Bau und Inbetriebnahme: Wir leiten die Installation und sind für die Inbetriebnahme der Anlagen und die Prozessoptimierung verantwortlich, um sicherzustellen, dass die Planungsindikatoren erfüllt werden.
Schulung und Kundendienst: Umfassende Betriebs- und Wartungsschulung sowie langfristige technische Unterstützung und Ersatzteilversorgung.


Dieses Wolframit-Aufbereitungsprogramm ist die klassischste, zuverlässigste und wirtschaftlichste Aufbereitungsmethode für Wolframit. Wir sind der festen Überzeugung, dass diese Wolframitlösung durch wissenschaftliche Tests und maßgeschneidertes Design Ihnen die beste Investitionsrendite und Ressourceneffizienz bringen kann.
Um mehr über unsere Produkte und Lösungen zu erfahren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und unser Experte wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.